seit November 2023: Bildungspartnerschaft mit dem Hof Belke in Milstenau
Wir freuen uns sehr über unsere Bildungpartnerschaft mit dem Hof Belke. Weitere Infos finden Sie unter dem Reiter „Schulleben“.
Vielen Dank an den Förderverein der Grundschule Heggen e.V., dass er uns in diesem Schuljahr diese bereichernden Tage für die Klasse 2 ermöglicht.
Hier einige Impressionen vom ersten Besuch der Klasse 2 am 14.11.2023:
17.11.2023: Bundesweiter Vorlesetag
An unserer Schule fand an diesem Vormittag wieder ein „Lesekarussell“ statt. Lehrkräfte, Mitarbeiter:innen der Schule und Ehrenamtliche haben den Kindern in Kleingruppen etwas vorgelesen. Wir freuen uns sehr, dass Frau Isolde Schlappal von der Bücherei Heggen und Frau Dr. Margret Munding uns an diesem Tag unterstützt haben! Vielen Dank dafür!
Oktober-Dezember 2023: Resilienz und Selbstbehauptung für Kinder der Klassen 1-4 mit Peter Gehle von https://smartfamily.nrw/
November 2023: Praxisnaher Musikunterricht: Der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Heggen stellt einige Blasinstrumente vor
Im Rahmen des Themas „Instrumentenkunde“ des Musikunterrichts der Klasse 3 stellten Markus Brüggemann und Jonas Berghoff vom Musikzug der freiwilligen Feuerwehr Heggen einige Blasinstrumente vor, die nach gründlicher Desinfektion auch von den Kindern ausprobiert werden konnten.
Des Weiteren stellte Markus Brüggemann in einer weiteren Unterrichtsstunde seine Tätigkeit als Dirigent vor.
Vielen Dank für die interessanten Musikstunden!
06.11.2023: Besuch von Christin-Marie Stamm (Landtagsabgeordnete in Düsseldorf) an der GS Heggen
Um sich ein Bild von „Schule heute“ und direkt vor Ort zu machen, besuchte Frau Stamm einige Schulen im Kreis Olpe. Heute war sie an unserer Grundschule zu Gast. Vielen Dank, liebe Frau Stamm, für Ihr Interesse und die interessanten Gespräche.
04.11.2023: Kommunionbasar des Fördervereins
Ein voller Erfolg! Vielen Dank an den Förderverein, der diesen gewinnbringenden Basar für unsere Schule organisiert hat!
25.10.2023: Ein Zeichen des Friedens
Gelbe und blaue Bänder wurden als Zeichen der Verbundenheit zusammengeknotet. So entstand ein großes Netz des Zusammenhaltes, der Vereinigung und der Stärke.
24.10.2023: Ehrung der Kinder für die Malaktion „Ich bin ich“ im Kreishaus Olpe
Die OGS nahm vor einiger Zeit an der vom KI des Kreises Olpe angeregten Aktion „Ich bin ich“ im Rahmen eines OGS-Projekts teil. Nun gab es eine große Veranstaltung mit Landrat Theo Melcher. Die Bilder hängen im Kreishaus aus und können noch im Foyer und in einigen Räumen angeschaut werden.
25.-27.09.2023: Projekttage / Aktionstage mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit
Drei Tage drehte sich für die Kinder der Grundschule Heggen alles um gesunde Ernährung und Zahngesundheit. Mit voller Konzentration und gleichzeitig großer Begeisterung wurde in der Aktionsstraße „Gesund im Mund“ je nach Klassenstufe geschnitten, geklebt, geschrieben, gemalt, geangelt, gespielt und vieles mehr! Hier entstand das Klassenposter mit bunten Lebensmitteln oder die eigene Zahnpasta für zu Hause. Richtig spannend wurde es beim „Getränke-Check“ für die Klassen 3 und 4, bei dem sich die Kinder auf die Suche nach der zahnschädigenden Säure in Getränken begaben.
In den drei Tagen gab es nicht nur viel zu lernen, sondern auch ganz viel mit den eigenen Händen zu tun. So bereiteten die Kinder mit Unterstützung des Teams des Arbeitskreises und der Lehrkräfte ein buntes und zahngesundes Buffet vor. Bei dem anschließenden gemeinsamen Frühstück gab es nicht nur strahlende Augen, sondern auch neu entdeckte leckere Gemüsesorten und natürlich jede Menge Spaß.
Einer der Höhepunkte des Vormittags war sicherlich auch das Zähneputzen am Zahnputzbrunnen und der Besuch des großen Kariestunnels, in dem bei Schwarzlicht die Zähne ganz genau unter die Lupe genommen werden konnten. Anschließend untersuchte Frau Dr. Rebecca Zeppenfeld, Zahnärztin des Kreises Olpe, die Zähne der Kinder.
Rund um den Aktionstag, der durch das Team des Arbeitskreises Zahngesundheit gestaltet wurde, setzten die Lehrerinnen der Grundschule Heggen ebenfalls die Themen Ernährung und Zahngesundheit fächerübergreifend in ihrem Unterricht um. So entstanden Hand in Hand drei intensive Projekttage, an denen die Kinder viel Wissenswertes mit nach Hause nehmen konnten.
Um auch die Eltern mit einzubeziehen waren am Mittwoch alle zum Elterncafé eingeladen, um mit Unterstützung des Fördervereins in gemütlichem Rahmen mit kleinen Snacks und Getränken an mehreren Activity Points des Arbeitskreises Zahngesundheit Interessantes zu erfahren und auch selbst zu tun.
Im Nachmittagsbereich des offenen Ganztags werden in Kooperation mit dem Arbeitskreis Zahngesundheit und in Absprache mit dem Schulträger zeitnah Voraussetzungen geschaffen, die allen Kindern ermöglichen, nach dem Mittagessen ihre Zähne in der Schule zu putzen.
Alles in allem – da waren sich Schülerinnen, Schüler, Kollegium, das Zahnärztliche Team und das Team des Arbeitskreises Zahngesundheit einig – eine gelungene Aktion!
September 2023 – Februar 2024: Architekturprojekt mit Architektin Frau G. Tump aus Attendorn:
26.09.2023: Modul 4: Besuch des Dachstuhls der Heggener Kirche:
05.09.2023: Modul 1: Architekturprojekt:
Thema: „Eine Brücke bauen ohne Nägel und Schrauben“
02.09.2023: BAT-Night des Nabu
Nach einem sehr interessanten und anschaulichen Vortrag in der Pausenhalle von Martin Plückebaum und seiner Frau Martina Kugler vom Naturschutzbund (Nabu) Olpe wurden im Werkraum unserer Schule mit Unterstützung der Eltern Fledermauskästen gebaut.
Anschließend ging es zum Lennepark, wo in der Dämmerung bei „feldermausfreundlichem Wetter“ Fledermäuse am Wasser beobachtet werden konnten.
Vielen herzlichen Dank an den Nabu sowie an unseren Hausmeister Raphael Josten für die gelungene Organisation der Aktion.
26.08.2023: Besuch eines außerschulischen Lernorts:
Ausflug der Klassen 4 a und b zum Hof Maag Hülschotten
11.08.2023: Erste Ernte im Schulgarten
08.08.2023: Einschulung unserer neuen Schulanfänger:innen
Herzlich willkommen in unserer Schule😃
21.06.2023: Verabschiedung unserer Viertklässler
Leider habe ich nur dieses Bild erhalten. Vielleicht bekommen wir noch ein paar geschickt ;-))….
20.06.2023: Einweihungsfeier „Grünes Klassenzimmer“/Schulgarten
Ein toller Nachmittag mit prominenten Gästen und vielen leckeren Essens- und Getränkespenden durch die Eltern und Herrn Uysal vom Heggener Markt! Vielen lieben Dank dafür!!
Ein besonderes Dankeschön an den Förderverein, der alles perfekt organisiert hat und sich um die Bewirtung gekümmert hat!
Außerdem ein riesengroßes Dankeschön an den Musikzug Heggen, der unseren „gemütlichen“ Teil der Veranstaltung musikalisch begleitet und uns prima unterhalten hat!!
Alles Weitere hier:
https://www.lokalplus.nrw/finnentrop/gruenes-klassenzimmer-der-grundschule-heggen-eingeweiht-81038
und hier:
16.06.2023: Lesezeit im neuen „Grünen Klassenzimmer“ ❤️
Juni 2023: Klassen 3a und b: Burgen bauen zum Thema Mittelalter
Die Klassen 3 a und b haben im Sachunterricht das Thema Mittelalter behandelt und anschließend im Kunstunterricht Burgen aus Kartons und anderen Materialien gebaut.
12.06.2023: Mit dem Museumsbus zur Wendener Hütte (Klassen 3a und b)
09.06.2023: Aktionstag auf Hof Belke mit allen Klassen
Um kurz nach 8.00 Uhr ging es los: Mit drei großen Bussen fuhr die komplette Schule mit allen Klassen zum Hof Belke, auf dem wir einen wundervollen Vormittag verbracht haben. Nach einem sehr freundlichen Empfang von Claudia Belke und ihrem Team wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und haben anschließend mit den Mitarbeiter:innen des Hofs im Rahmen eines Stationenlaufs den Bauernhof erkundet. Beispielsweise konnte man dabei helfen, die Tiere zu versorgen, den Stall auszumisten, aus Körnern Mehl zu mahlen, welches wiederum zu einem Teig verarbeitet und später als kleine Brötchen gebacken wurde. Außerdem konnten die Kinder verschiedene Tiere begrüßen und kennenlernen oder auch im „Grünen Klassenzimmer“ im Gewächshaus die frisch gewachsenen Pflanzen probieren.
In Kooperation mit Hof Maag (Hülschotten) hat Frau Maag mit den Kindern an der Station „Wolle“ mit den Schüler:innen aus echter Schafwolle kleine „Drachenaugen“ gefilzt. Hier waren nicht nur die kleinen Gäste begeistert bei der Sache:-).
Ein rundum gelungener und super organisierter Vormittag und ein großes Dankeschön an Frau Belke und ihr Team!
Ein besonderer Dank gilt dem Verein „Naturpark Sauerland-Rothaargebirge“, der uns diese schöne Aktion für die ganze Schule finanziert hat.

Wir kommen gerne wieder! 🙂
Juni 2023: Bunte Aktionstage in der OGS Heggen
Drei Tage beschäftigten sich die Kinder in der OGS der Gemeinschaftsgrundschule Heggen mit dem Thema „Wir sind alle anders und doch gleich viel wert“. Zunächst konnten sie einer Traumgeschichte lauschen und in einer anschließenden Austauschrunde ein Bewusstsein für den Wert von Unterschieden entwickeln. Im Anschluss an das individuelle Bearbeiten von Steckbriefen wurden Unterschiede und Gemeinsamkeiten unter den Kindern deutlich. Am nächsten Tag hatten sie erkennbar Freude daran, sich selbst als bewegliche Figuren aus Pappe zu gestalten und am Ende der Woche verwandelten sich der Eingangsbereich und die Küche der OGS in ein „Kunstatelier“. Die Kinder nahmen an einer Malaktion des kommunalen Integrationszentrums des Kreises Olpe teil und fertigten Selbstportraits auf Stofftüchern an. Sie waren mit viel Eifer und Ausdauer bei der Sache und sichtlich stolz auf ihre Arbeiten. Eine Abrundung erfuhren die Aktionstage schließlich durch ein Gruppenspiel, so dass auch der Gedanke des Teamgeistes nicht zu kurz kam.
31.05.2023: Klassenausflug der Klasse 2 zum Bilsteintal Warstein: Wildpark und Tropfsteinhöhle
16.05.2023: Schulpflegschaftssitzung mit Herrn Leven (Büro bueffee Wuppertal) zu den Themen Gefahrenstellen auf den Schulwegen in Heggen und Hol- und Bringzonen
nach den Ergebnissen des Büros „Bueffee“ (Jens Leven) für Forschung, Entwicklung und Evaluation in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Finnentrop
Nach einer Vorstellung der Ergebnisse und des aktuellen Planungstandes durch Herrn Jens Leven vom Büro Bueffee, tauschten sich die Mitglieder der Schulpflegschaft, ein Vertreter der Polizei Finnentrop Herr Kurten, einige Gäste sowie die Mitglieder der Schulleitung Frau Horn und Frau Bicher zu diesen Themen aus, um gemeinsam gute Lösungen für Problemstellen der Schulwege in Heggen zu finden und um Möglichkeiten für Hol- und Bringzonen in der Nähe der Schule zu schaffen.
Es war ein sehr interessanter und bereichernder Abend für alle Beteiligten! Ein großes Dankeschön an Herrn Jens Leven für die großartige Recherche in Heggen und die weiterführenden Informationen!
12.05.2023: „Goldene Regel“ in der Pausenhalle
Wir freuen uns sehr über unsere „Goldene Regel“ in GOLDENER Schrift in der Pausenhalle! Ein riesengroßes Dankeschön an unsere Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Brüggemann und Klassenpflegschaftsvorsitzende der Klasse 2 Frau Foidl, die uns diese tollen Buchstaben geplottert und angebracht haben!
02.05.2023: Arbeitseinsatz Nr. 1: Aufbauen der Hochbeete für das „Grüne Klassenzimmer“ und den Schulgarten“
Vielen Dank für diesen tatkräftigen Einsatz an alle Helferinnen und Helfer! Ein riesengroßes Dankeschön an Herrn Kirchhoff für die großzügige Spende und den persönlichen Einsatz vor Ort! Wir haben uns riesig gefreut!!! 🙂
28.04.2024: „Die Flucht aus Syrien“
Die Mutter einer Schülerin hatte sich bereit erklärt, der Klasse Ihrer Tochter über die Flucht aus Syrien zu berichten. Zuvor hatten die Kinder viele Fragen gesammelt, deren Antworten teilweise sehr nachdenklich stimmten. So erhielten alle Zuhörer:innen einen Einblick in Gefahren, Emotionen, Eindrücke während einer solchen Flucht. Ein sehr beeindruckender Vortrag!
Vielen lieben Dank an Frau A. für Ihre Bereitschaft und den berührenden Vormittag an unserer Schule!
März 2023: Osterprojekt der OGS mit Blumen Dirr
Vor den Osterferien hatten die Kinder der Kreativ-AG sowie der Natur- und Umwelt-AG die Möglichkeit, an einem Osterprojekt mit Blumen Dir teilzunehmen.
Ziel war es, ein Osternest aus Naturmaterialien zu gestalten. Die Kinder verbrachten zunächst einen spannenden Nachmittag auf dem Gelände der Gärtnerei, um Äste, biegsame Zweige, Moos, trockenes Gras, Baumrinde, leere Schneckenhäuser… zu sammeln, bevor sie sich zwei Tage später unter Anleitung von Michaela Sondermann und Jasmin Dirr an die Anfertigung eines Osternests begaben.
Zunächst wurden biegsame Zweige als Grundlage für die Nester in die richtige Form gebracht. Anschließend musste eine Art Gitter als Boden eingearbeitet, dann der Rand mit weiteren Zweigen aufgebaut werden. Zuletzt wurde jeweils ein Hornveilchen in die Nester gesetzt.
Die Kinder hatten große Freude an der Arbeit in der Natur beziehungsweise mit Materialien aus der Natur und waren sichtlich stolz auf ihre Nester, die sich sehen lassen konnten.
18.03.2023: Auftritt des Schulchors beim Frühjahrskonzert des Musikzugs Heggen
„Heal the world“ von Michael Jackson – präsentiert von Sibylle Bitter und dem Musikzug Heggen unter Mitarbeit des Schulchores unserer Schule.
Ein insgesamt wundervolles Konzert unter der Leitung von Dirigent Mathias Pfläging. Vielen Dank für die grandiose Zusammenarbeit!
15.03.2023: Hebamme Frau Buchmann berichtet in Klasse 4 von ihrer Arbeit
Im Rahmen des entsprechenden Themas im Sachunterricht hat sich Frau Buchmann bereit erklärt, den Schüler:innen der Klasse 4 von ihrer interessanten Arbeit als Hebamme zu berichten. Gespannt hörten die Kinder zu und stellten viele Fragen. Auch das mitgebrachte Anschauungsmaterial bereicherte den Unterrichtsvormittag und lud zum selbst Ausprobieren ein.
Vielen Dank, liebe Frau Buchmann für Ihren tollen ehrenamtlichen Einsatz an unserer Schule! 👍
17.02.2023: Karneval in der Schule mit den Karnevalsgesellschaften Heggen und Hülschotten
11.02.2023: Kinderkarneval in der Schützenhalle Heggen
Auftritt der Klasse 2 mit dem Tanz zum Fliegerlied und des Chors mit dem Lied: Hoch soll er leben“
25.01.2023: Kriminalhauptkommissar Michael Kopsan (Polizei Olpe) zu Gast in der Klasse 4
Am Vormittag des 25.01.2023 ging es in der Klasse 4 um Prävention im Umgang mit den Medien und ihren Gefahren – insbesondere durch Unwissenheit der Schüler:innen verursacht. Kriminalhauptkommissar Michael Kopsan von der Polizei Olpe und seine Kollegin Simone Klewes informierten die Schüler:innen kindgerecht über den richtigen Umgang mit Handy, Internet und insbesondere den sozialen Netzwerken.
20.01.2023: Ende des 1. Halbjahres: Schulversammlung mit Verabschiedung
15.01.2023: Klasse 4 bei Starlight Express in Bochum 😍
13.01.2023: Die Sternsinger stellen ihre Aufgabe vor