31.05.2023: Klassenausflug der Klasse 2 zum Bilsteintal Warstein: Wildpark und Tropfsteinhöhle
16.05.2023: Schulpflegschaftssitzung mit Herrn Leven (Büro bueffee Wuppertal) zu den Themen Gefahrenstellen auf den Schulwegen in Heggen und Hol- und Bringzonen
nach den Ergebnissen des Büros „Bueffee“ (Jens Leven) für Forschung, Entwicklung und Evaluation in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Finnentrop
Nach einer Vorstellung der Ergebnisse und des aktuellen Planungstandes durch Herrn Jens Leven vom Büro Bueffee, tauschten sich die Mitglieder der Schulpflegschaft, ein Vertreter der Polizei Finnentrop Herr Kurten, einige Gäste sowie die Mitglieder der Schulleitung Frau Horn und Frau Bicher zu diesen Themen aus, um gemeinsam gute Lösungen für Problemstellen der Schulwege in Heggen zu finden und um Möglichkeiten für Hol- und Bringzonen in der Nähe der Schule zu schaffen.
Es war ein sehr interessanter und bereichernder Abend für alle Beteiligten! Ein großes Dankeschön an Herrn Jens Leven für die großartige Recherche in Heggen und die weiterführenden Informationen!
12.05.2023: „Goldene Regel“ in der Pausenhalle
Wir freuen uns sehr über unsere „Goldene Regel“ in GOLDENER Schrift in der Pausenhalle! Ein riesengroßes Dankeschön an unsere Schulpflegschaftsvorsitzende Frau Brüggemann und Klassenpflegschaftsvorsitzende der Klasse 2 Frau Foidl, die uns diese tollen Buchstaben geplottert und angebracht haben!
02.05.2023: Arbeitseinsatz Nr. 1: Aufbauen der Hochbeete für das „Grüne Klassenzimmer“ und den Schulgarten“
Vielen Dank für diesen tatkräftigen Einsatz an alle Helferinnen und Helfer! Ein riesengroßes Dankeschön an Herrn Kirchhoff für die großzügige Spende und den persönlichen Einsatz vor Ort! Wir haben uns riesig gefreut!!! 🙂
28.04.2024: „Die Flucht aus Syrien“
Die Mutter einer Schülerin hatte sich bereit erklärt, der Klasse Ihrer Tochter über die Flucht aus Syrien zu berichten. Zuvor hatten die Kinder viele Fragen gesammelt, deren Antworten teilweise sehr nachdenklich stimmten. So erhielten alle Zuhörer:innen einen Einblick in Gefahren, Emotionen, Eindrücke während einer solchen Flucht. Ein sehr beeindruckender Vortrag!
Vielen lieben Dank an Frau A. für Ihre Bereitschaft und den berührenden Vormittag an unserer Schule!
März 2023: Osterprojekt der OGS mit Blumen Dirr
Vor den Osterferien hatten die Kinder der Kreativ-AG sowie der Natur- und Umwelt-AG die Möglichkeit, an einem Osterprojekt mit Blumen Dir teilzunehmen.
Ziel war es, ein Osternest aus Naturmaterialien zu gestalten. Die Kinder verbrachten zunächst einen spannenden Nachmittag auf dem Gelände der Gärtnerei, um Äste, biegsame Zweige, Moos, trockenes Gras, Baumrinde, leere Schneckenhäuser… zu sammeln, bevor sie sich zwei Tage später unter Anleitung von Michaela Sondermann und Jasmin Dirr an die Anfertigung eines Osternests begaben.
Zunächst wurden biegsame Zweige als Grundlage für die Nester in die richtige Form gebracht. Anschließend musste eine Art Gitter als Boden eingearbeitet, dann der Rand mit weiteren Zweigen aufgebaut werden. Zuletzt wurde jeweils ein Hornveilchen in die Nester gesetzt.
Die Kinder hatten große Freude an der Arbeit in der Natur beziehungsweise mit Materialien aus der Natur und waren sichtlich stolz auf ihre Nester, die sich sehen lassen konnten.
18.03.2023: Auftritt des Schulchors beim Frühjahrskonzert des Musikzugs Heggen
„Heal the world“ von Michael Jackson – präsentiert von Sibylle Bitter und dem Musikzug Heggen unter Mitarbeit des Schulchores unserer Schule.
Ein insgesamt wundervolles Konzert unter der Leitung von Dirigent Mathias Pfläging. Vielen Dank für die grandiose Zusammenarbeit!
15.03.2023: Hebamme Frau Buchmann berichtet in Klasse 4 von ihrer Arbeit
Im Rahmen des entsprechenden Themas im Sachunterricht hat sich Frau Buchmann bereit erklärt, den Schüler:innen der Klasse 4 von ihrer interessanten Arbeit als Hebamme zu berichten. Gespannt hörten die Kinder zu und stellten viele Fragen. Auch das mitgebrachte Anschauungsmaterial bereicherte den Unterrichtsvormittag und lud zum selbst Ausprobieren ein.
Vielen Dank, liebe Frau Buchmann für Ihren tollen ehrenamtlichen Einsatz an unserer Schule! 👍
17.02.2023: Karneval in der Schule mit den Karnevalsgesellschaften Heggen und Hülschotten
11.02.2023: Kinderkarneval in der Schützenhalle Heggen
Auftritt der Klasse 2 mit dem Tanz zum Fliegerlied und des Chors mit dem Lied: Hoch soll er leben“
25.01.2023: Kriminalhauptkommissar Michael Kopsan (Polizei Olpe) zu Gast in der Klasse 4
Am Vormittag des 25.01.2023 ging es in der Klasse 4 um Prävention im Umgang mit den Medien und ihren Gefahren – insbesondere durch Unwissenheit der Schüler:innen verursacht. Kriminalhauptkommissar Michael Kopsan von der Polizei Olpe und seine Kollegin Simone Klewes informierten die Schüler:innen kindgerecht über den richtigen Umgang mit Handy, Internet und insbesondere den sozialen Netzwerken.
20.01.2023: Ende des 1. Halbjahres: Schulversammlung mit Verabschiedung
15.01.2023: Klasse 4 bei Starlight Express in Bochum 😍
13.01.2023: Die Sternsinger stellen ihre Aufgabe vor
22.12.2022: Weihnachtsfeier
Dezember 2022: „Natur und Umwelt“ – AG in der OGS
Jeden Freitag Nachmittag steht das Thema Natur in besonderer Weise im Mittelpunkt für die Ganztagskinder der AG „Natur und Umwelt“. Vom Sommer bis zum Winter fanden zahlreiche Ausflüge in die nähere Umgebung der Schule statt. Die Kinder erkundeten die Pflanzenwelt und erhielten erste Einblicke in das Bestimmen von Pflanzen. Das bewusste Erkennen und Erleben der Naturveränderungen im Laufe der Jahreszeiten ist ein wichtiges Anliegen der AG. Bei schlechtem Wetter hatten die Kinder viel Freude am Erstellen eigener Natur- und Gartentagebücher aus alten Gartenzeitschriften. In diesen Büchern notieren die Kinder jeden Freitag die Außentemperatur, die allgemeine Wetterlage und besondere Ereignisse wie zum Beispiel den ersten Schneefall. Natürlich wird auch auf die Tierwelt ein besonderes Augenmerk gerichtet. So wurden kürzlich Vogelfutterschalen aus getrockneten Orangenschalen gebastelt, die von den Kindern mit Vogelfutter befüllt und in die Sträucher auf dem Schulgelände gehängt wurden, Nun können die Kinder die Vögel aus nächster Nähe beobachten.
21.12.2022: Überraschungsfahrt ins JAC-Kino
18.12.2022: Auftritt des Schulchors beim Weihnachtskonzert des Musikzugs der freiwilligen Feuerwehr Heggen e.V.
09.12.2022: Der erste Schnee
Als die Kinder der Frühbetreuung der OGS am 5. Dezember 22 in der Schule eintrafen, war die Freude groß: Der erste Schnee in diesem Winter war über Nacht gefallen. Die Dächer der Häuser, Hecken und Sträucher sowie der Schulhof sahen wie „gepudert“ aus. Die Kinder verbrachten die Zeit vor der ersten Schulstunde auf dem Schulhof, wo sie mit Spaß und Freude eine Schneefrau bauten. In den folgenden Tagen wurden auch die Fenster der OGS winterlich dekoriert und in eine Schneelandschaft verwandelt. Endlich lag auch genug Schnee, um einen großen Schneemann zu bauen!
06.12.2022: Der Nikolaus war da!
28.11.2022: 1. Adventssingen und Adventsbasteln
Am ersten Adventsmontag haben Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeiter:innen der Schule für eine tolle Fensterdeko für die Advents- und Weihnachtszeit gesorgt, in dem in Kleingruppen fleißig und mit viel Motivation gebastelt wurde.
23.11.2022: Apfel- und Birnbaumpflanzen im Schulgarten mit Herrn Knipp
Gemeinsam mit Herrn Volker Knipp vom Naturschutzzentrum Märkischer Kreis im Rahmen des LEADER-Projekts „Südwestfalens blühende Vielfalt“ haben wir unter Einbezug aller Klassen einen kleinen Apfelbaum sowie einen Birnbaum in unseren zukünftigen Schulgarten gepflanzt.
Herr Knipp erklärte dabei den Kindern anschaulich und kindgerecht, was ein junger Baum braucht, um gut wachsen zu können.
18.11.2022: Bundesweiter Vorlesetag – auch die GS Heggen nahm teil
Vielen Dank auch an Frau Schlappal aus der Bücherei Heggen, die auch eine Gruppe übernommen hat!
17.11.2022: Spannender Sachunterricht: „So entsteht ein Ei“
Vielen Dank an Frau Maag vom Hof Maag für die interessante Präsentation!
11.11.2022: St. Martin in der OGS
Der Nachmittag des 11.11.2022 stand in der OGS ganz im Zeichen des heiligen Martins. Die Fragen „Wer war St Martin?“ und „Warum feiern wir St Martin?“ wurden den Kindern in einem kurzen Film über das Leben des Heiligen anschaulich beantwortet. Bei Laternenlicht wurden anschließend Baguette-Brote geteilt und mit allerlei köstlichen Brotaufstrichen verzehrt. Sein Ende fand der Nachmittag in der OGS mit dem gemeinsamen Singen altbekannter Martinslieder.
🎼1. Halbjahr 2022/2023: Impressionen aus dem Musikunterricht🎼
November 2022: Laternen für St. Martin
Die Klassen 3a und 3b haben entsprechend ihrer „Klassentiere“ Eulen- und Löwenlaternen für den diesjährigen St. Martinszug gebastelt.
02.11.2022: Die OGS backt Apfelkuchen
Um die Kinder für das Thema „Umwelt und saisonales Essen“ zu sensibilisieren, stand in den letzten Wochen der Apfel im Zentrum des Interesses. So stellten die Kinder Apfelmus her und konnten die Erfahrung machen, dass ein Dessert selbst hergestellt werden kann und zudem keine Zugabe von Zucker notwendig ist. Auch das gemeinsame Backen eines Apfelkuchens machte den Kindern sichtlich Freude und der fertige Kuchen fand reißenden Absatz. Viel Eifer und Einsatzfreude war schließlich bei der Herstellung von Apfelkonfitüre zu beobachten, deren angenehmer Duft so manch ein Kind in die Küche lockte.
31.10.2022: Halloween in der OGS
Der 31. Oktober stand in der OGS ganz im Zeichen des Halloween-Fests. Die Kinder erfuhren allerlei Wissenswertes über den Ursprung dieses Fests und das ein oder andere Kind verwandelte sich am Nachmittag in ein Gespenst, eine Hexe oder eine Fledermaus. Die in der letzten Oktoberwoche von den Kindern angefertigte Halloween-Dekoration sorgte für eine geisterhafte Atmosphäre und Vorfreude auf den Abend. Großen Anklang fand zudem das Halloween-Schminken am Nachmittag und auch das Upcycling von leeren Plastikflaschen, aus denen Halloweenlaternen angefertigt wurden. Hier konnten die Kinder lernen, dass aus Abfallprodukten neue, schöne Dinge hergestellt werden können.
20. September 2022: Apfelsaft herstellen mit Herrn Knipp vom Naturschutzzentrum Märkischer Kreis
Ein toller Vormittag mit Herrn Knipp und seiner Praktikantin vom Naturschutzzentrum Märkischer Kreis im Rahmen des LEADER-Obstprojektes „Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten“.
Somit konnte heute ein wertvoller Beitrag zur praktischen Erfahrung geleistet werden, woher unsere Nahrung kommt und wie man aus Äpfeln direkt vom Baum leckeren Apfelsafft herstellen kann, den die Kinder natürlich auch mit Begeisterung probiert haben.
Zudem hat Herr Knipp uns interessante weitere Details über die Saftherstellung berichtet und die notwendigen Geräte und Maschinen eingesetzt.
ab September 2022: Fotos aus unserem Architekturprojekt im Rahmen des Projekts „Kultur und Schule“ mit der Architektin Frau Tump
Gruppe 1: 20.09.2022 / Gruppe 2: 10.02.2023
Der Forscherauftrag war, aus Steinen, Stöcken und Decken einen „Unterschlupf“ für eine Wandergruppe zu bauen, die in ein Unwetter gerät. Dies sind die Überlegungen der Kinder dazu mit dem Ergebnis:
Modul 3: Wir zeichnen wie ein Architekt
15.10.2022: Modul „Bauhütte“
22.11.2022: „Das Haus und die Energiefresser“
29.11.2022: Heute Dorf – morgen Stadt
06.12.2022: Wie möchte ich in der Zukunft wohnen?
Modul: 07.02.2023: Gruppe 2: Erkunden von Grenzen zwischen öffentlichen und privaten Räumen
12. September 2022: „Enya“ 🐶 stellt sich der Schulgemeinde in der Schulversammlung vor
September 2022: Die Klassen 3 bauen Saiteninstrumente
aus Dachlatten, Angelschnur und Schrauben
22.-24.08.2022 Aktion „Gesund im Mund“ mit Frau Schneider
Wieder eine tolle Aktion! Hier wird gerade Zahnpasta selbst hergestellt!
11.08.2022: Einschulung☺️
„Irische Segenswünsche“ für die neuen Schulanfänger:innen von der Klasse 4, Eltern und Chorsänger:innen!
Bei herrlichem Wetter haben wir unsere neuen Schulanfänger:innen und ihre Eltern mit einem kleinen Programm der Klassen 2, 3 und 4 in unserer Schule ganz herzlich begrüßt!
Ein toller Vormittag und ein großes Dankeschön an den Förderverein, der die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen für die Eltern übernommen hat, während die Kinder ihre erste Schulstunde bei ihrer Klassenlehrerin Frau Hubert hatten.
24.06.2022: Abschlussfeier am letzten Schultag vor den Sommerferien
Video: Klick hier:
Irische Segenswünsche Klasse 4 am 24.06.2022 in der Kirche