20.01.2023: Ende des 1. Halbjahres: Schulversammlung mit Verabschiedung
15.01.2023: Klasse 4 bei Starlight Express in Bochum 😍
13.01.2023: Die Sternsinger stellen ihre Aufgabe vor
22.12.2022: Weihnachtsfeier
Dezember 2022: „Natur und Umwelt“ – AG in der OGS
Jeden Freitag Nachmittag steht das Thema Natur in besonderer Weise im Mittelpunkt für die Ganztagskinder der AG „Natur und Umwelt“. Vom Sommer bis zum Winter fanden zahlreiche Ausflüge in die nähere Umgebung der Schule statt. Die Kinder erkundeten die Pflanzenwelt und erhielten erste Einblicke in das Bestimmen von Pflanzen. Das bewusste Erkennen und Erleben der Naturveränderungen im Laufe der Jahreszeiten ist ein wichtiges Anliegen der AG. Bei schlechtem Wetter hatten die Kinder viel Freude am Erstellen eigener Natur- und Gartentagebücher aus alten Gartenzeitschriften. In diesen Büchern notieren die Kinder jeden Freitag die Außentemperatur, die allgemeine Wetterlage und besondere Ereignisse wie zum Beispiel den ersten Schneefall. Natürlich wird auch auf die Tierwelt ein besonderes Augenmerk gerichtet. So wurden kürzlich Vogelfutterschalen aus getrockneten Orangenschalen gebastelt, die von den Kindern mit Vogelfutter befüllt und in die Sträucher auf dem Schulgelände gehängt wurden, Nun können die Kinder die Vögel aus nächster Nähe beobachten.
21.12.2022: Überraschungsfahrt ins JAC-Kino
18.12.2022: Auftritt des Schulchors beim Weihnachtskonzert des Musikzugs der freiwilligen Feuerwehr Heggen e.V.
09.12.2022: Der erste Schnee
Als die Kinder der Frühbetreuung der OGS am 5. Dezember 22 in der Schule eintrafen, war die Freude groß: Der erste Schnee in diesem Winter war über Nacht gefallen. Die Dächer der Häuser, Hecken und Sträucher sowie der Schulhof sahen wie „gepudert“ aus. Die Kinder verbrachten die Zeit vor der ersten Schulstunde auf dem Schulhof, wo sie mit Spaß und Freude eine Schneefrau bauten. In den folgenden Tagen wurden auch die Fenster der OGS winterlich dekoriert und in eine Schneelandschaft verwandelt.
06.12.2022: Der Nikolaus war da!
28.11.2022: 1. Adventssingen und Adventsbasteln
Am ersten Adventsmontag haben Kinder, Eltern, Lehrkräfte und Mitarbeiter:innen der Schule für eine tolle Fensterdeko für die Advents- und Weihnachtszeit gesorgt, in dem in Kleingruppen fleißig und mit viel Motivation gebastelt wurde.
23.11.2022: Apfel- und Birnbaumpflanzen im Schulgarten mit Herrn Knipp
Gemeinsam mit Herrn Volker Knipp vom Naturschutzzentrum Märkischer Kreis im Rahmen des LEADER-Projekts „Südwestfalens blühende Vielfalt“ haben wir unter Einbezug aller Klassen einen kleinen Apfelbaum sowie einen Birnbaum in unseren zukünftigen Schulgarten gepflanzt.
Herr Knipp erklärte dabei den Kindern anschaulich und kindgerecht, was ein junger Baum braucht, um gut wachsen zu können.
18.11.2022: Bundesweiter Vorlesetag – auch die GS Heggen nahm teil
Vielen Dank auch an Frau Schlappal aus der Bücherei Heggen, die auch eine Gruppe übernommen hat!
17.11.2022: Spannender Sachunterricht: „So entsteht ein Ei“
Vielen Dank an Frau Maag vom Hof Maag für die interessante Präsentation!
11.11.2022: St. Martin in der OGS
Der Nachmittag des 11.11.2022 stand in der OGS ganz im Zeichen des heiligen Martins. Die Fragen „Wer war St Martin?“ und „Warum feiern wir St Martin?“ wurden den Kindern in einem kurzen Film über das Leben des Heiligen anschaulich beantwortet. Bei Laternenlicht wurden anschließend Baguette-Brote geteilt und mit allerlei köstlichen Brotaufstrichen verzehrt. Sein Ende fand der Nachmittag in der OGS mit dem gemeinsamen Singen altbekannter Martinslieder.
🎼1. Halbjahr 2022/2023: Impressionen aus dem Musikunterricht🎼
November 2022: Laternen für St. Martin
Die Klassen 3a und 3b haben entsprechend ihrer „Klassentiere“ Eulen- und Löwenlaternen für den diesjährigen St. Martinszug gebastelt.
02.11.2022: Die OGS backt Apfelkuchen
Um die Kinder für das Thema „Umwelt und saisonales Essen“ zu sensibilisieren, stand in den letzten Wochen der Apfel im Zentrum des Interesses. So stellten die Kinder Apfelmus her und konnten die Erfahrung machen, dass ein Dessert selbst hergestellt werden kann und zudem keine Zugabe von Zucker notwendig ist. Auch das gemeinsame Backen eines Apfelkuchens machte den Kindern sichtlich Freude und der fertige Kuchen fand reißenden Absatz. Viel Eifer und Einsatzfreude war schließlich bei der Herstellung von Apfelkonfitüre zu beobachten, deren angenehmer Duft so manch ein Kind in die Küche lockte.
31.10.2022: Halloween in der OGS
Der 31. Oktober stand in der OGS ganz im Zeichen des Halloween-Fests. Die Kinder erfuhren allerlei Wissenswertes über den Ursprung dieses Fests und das ein oder andere Kind verwandelte sich am Nachmittag in ein Gespenst, eine Hexe oder eine Fledermaus. Die in der letzten Oktoberwoche von den Kindern angefertigte Halloween-Dekoration sorgte für eine geisterhafte Atmosphäre und Vorfreude auf den Abend. Großen Anklang fand zudem das Halloween-Schminken am Nachmittag und auch das Upcycling von leeren Plastikflaschen, aus denen Halloweenlaternen angefertigt wurden. Hier konnten die Kinder lernen, dass aus Abfallprodukten neue, schöne Dinge hergestellt werden können.
20. September 2022: Apfelsaft herstellen mit Herrn Knipp vom Naturschutzzentrum Märkischer Kreis
Ein toller Vormittag mit Herrn Knipp und seiner Praktikantin vom Naturschutzzentrum Märkischer Kreis im Rahmen des LEADER-Obstprojektes „Südwestfalens blühende Vielfalt erhalten“.
Somit konnte heute ein wertvoller Beitrag zur praktischen Erfahrung geleistet werden, woher unsere Nahrung kommt und wie man aus Äpfeln direkt vom Baum leckeren Apfelsafft herstellen kann, den die Kinder natürlich auch mit Begeisterung probiert haben.
Zudem hat Herr Knipp uns interessante weitere Details über die Saftherstellung berichtet und die notwendigen Geräte und Maschinen eingesetzt.
ab September 2022: Fotos aus unserem Architekturprojekt im Rahmen des Projekts „Kultur und Schule“ mit der Architektin Frau Tump
Gruppe 1: 20.09.2022 / Gruppe 2: 10.02.2023
Der Forscherauftrag war, aus Steinen, Stöcken und Decken einen „Unterschlupf“ für eine Wandergruppe zu bauen, die in ein Unwetter gerät. Dies sind die Überlegungen der Kinder dazu mit dem Ergebnis:
Modul 3: Wir zeichnen wie ein Architekt
15.10.2022: Modul „Bauhütte“
22.11.2022: „Das Haus und die Energiefresser“
29.11.2022: Heute Dorf – morgen Stadt
06.12.2022: Wie möchte ich in der Zukunft wohnen?
12. September 2022: „Enya“ 🐶 stellt sich der Schulgemeinde in der Schulversammlung vor
September 2022: Die Klassen 3 bauen Saiteninstrumente
aus Dachlatten, Angelschnur und Schrauben
22.-24.08.2022 Aktion „Gesund im Mund“ mit Frau Schneider
Wieder eine tolle Aktion! Hier wird gerade Zahnpasta selbst hergestellt!
11.08.2022: Einschulung☺️
„Irische Segenswünsche“ für die neuen Schulanfänger:innen von der Klasse 4, Eltern und Chorsänger:innen!
Bei herrlichem Wetter haben wir unsere neuen Schulanfänger:innen und ihre Eltern mit einem kleinen Programm der Klassen 2, 3 und 4 in unserer Schule ganz herzlich begrüßt!
Ein toller Vormittag und ein großes Dankeschön an den Förderverein, der die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen für die Eltern übernommen hat, während die Kinder ihre erste Schulstunde bei ihrer Klassenlehrerin Frau Hubert hatten.
24.06.2022: Abschlussfeier am letzten Schultag vor den Sommerferien
Video: Klick hier:
Irische Segenswünsche Klasse 4 am 24.06.2022 in der Kirche
23.06.2022: Klasse 1 in Milstenau auf dem Hof Belke
17.06.2022: Klasse 3 in Hülschotten auf den Bauernhöfen der Mitschüler:innen
08.06.2022: Die Klassen 2a und b haben einen großartigen Tag im Kölner Zoo verbracht
01.06.2022: Unsere Grundschule wird Naturparkschule – Impressionen und Berichte der Zertifizierungsfeier
https://www.lokalplus.nrw/finnentrop/grundschule-heggen-ist-erste-naturparkschule-in-gemeinde-finnentrop-72401
https://www.naturpark-sauerland-rothaargebirge.de/GGS-Heggen-ist-Naturpark-Schule
01.06.2022: Die Klasse 1 besichtigt die Kirchenorgel der kath. Pfarrkirche St. Antonius in Heggen
25.05.2022: Herzlichen Glückwunsch liebe Klasse 4 zur bestandenen Radfahrprüfung! 🙂
04.05.2022: Schulkonzert zu Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ im PZ Meggen
Ein wundervolles Konzert für die Kinder der Klassen 3 und 4! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!
29.04.2022: Grundschule aus Heggen sammelt 3710,29 € für die Ukraine
Die Kinder der Grundschule in Heggen haben bei vielfältigen Bastelaktionen für das Projekt “Zukunft für Waisenkinder in der Ukraine“ gesammelt. Die Schüler und Schülerinnen der fünf Klassen haben Friedensmahner aus Holz und Pappe gebastelt und Friedensbilder gemalt. Diese angefertigten Friedenssymbole wurden mit viel Eifer gegen eine Spende von den jungen Friedensträgern im Dorf verteilt.
Dabei zeigten sich die Heggener wieder sehr engagiert und unterstützten die Aktion der Grundschule großzügig.
Das Geld kommt dem Projekt “Zukunft für Waisenkinder in der Ukraine” zu Gute, dass der gebürtige Attendorner Meinolf Wacker initiierte.
55 Waisenkinder, die der Hölle von Mariupol und Charkiw entkommen sind, sollen durch dieses Projekt ein neues Zuhause in einem Kinderdorf aus Holz mit kindgerechten Zimmern und Spielzimmern finden.
Vielen Dank Heggen für die großartige Hilfsbereitschaft!!!! ❤️
Presse:

https://www.lokalplus.nrw/finnentrop/grundschule-heggen-sammelt-3710-29-euro-fuer-die-ukraine-71596
26.04.2022: Unsere Erstkommunionkinder
05.04.2022: Hallenfußballturnier der Klassen 4 der Finnentroper Grundschulen in Finnentrop
01.04.2022: Ernennungsfeier Schulleiterin und Konrektorin der GS Heggen
Frau Halbe (Schulrätin) hatte zur Ernennungsfeier der Schulleiterin der GS Heggen noch eine Überraschung mitgebracht:
Frau Bicher wurde offiziell zur Konrektorin ernannt, worüber sich das Team der GS Heggen sehr gefreut hat! Die Urkundenübergabe erfolgte im Schnee…❄️ ☃️ Alles Weitere lesen Sie hier:
Presse:
März 2022: Steine für den Frieden
Im Kunstunterricht haben die Kinder Steine für den Frieden bemalt. Diese finden sich auf unserem Schulhof noch in Form eines PEACE-Zeichens und werden im Laufe der Woche um den Friedensmahner herum gelegt.
März 2022: Projekt: „Zukunft für Waisenkinder in der Ukraine“
Im Rahmen des o.g. Projekts haben die Schüler:innen unserer Schule kleine Friedensmahner, Postkarten und Ähnliches erstellt, um diese gegen eine kleine Spende für die „Zukunft der Waisenkinder in der Ukraine“
zu tauschen.
Weitere Infos hier: https://www.go4peace.eu/
An dieser Stelle wird auch unsere Schule erwähnt: https://www.go4peace.eu/ukraine 💚
24.02.2022: Karneval (Altweiber)
Die Bilder sprechen für sich! Ein toller Vormittag mit der Heggener Karnevalsgesellschaft! DANKESCHÖN für die liebevoll gepackten Tütchen mit Süßigkeiten für „Klein und Groß“! Wir haben uns sehr gefreut!!