Bericht aus der OGS über die Notbetreuung und den Distanzunterricht von Januar bis Ende Februar
Bevor am 22. Februar wieder tageweise im Wechsel Kinder zum Unterricht und in die OGS kommen werden, möchte das Team der OGS darüber berichten, wie die Kinder in der Notbetreuung und im Distanzunterricht trotz Einschränkungen in der Schule ein wenig gemeinsames Lernen, Spielen und Kreativsein erleben konnten.
Jeder Morgen begann mit der intensiven Arbeit an den Wochenplänen, unterbrochen durch eine längere Pause, in der gefrühstückt und anschließend auf dem Schulhof Fußball gespielt, getobt oder Schneemänner gebaut wurden und zwar nach Gruppen getrennt.
Im Distanzunterricht erhielt das OGS – Team tatkräftige Unterstützung durch Lehrpersonal der Schule, so dass für die Kinder jederzeit Hilfe und Ansprache vorhanden waren. Mit Freude nahmen alle Kinder auch regelmäßig an Videoklassenzimmern teil und konnten so ihre Klassenlehrer und Mitschüler sehen und sich mit ihnen austauschen, an Altweiber auch kostümiert und in Faschingslaune.
Da die Zahl der Kinder in der Notbetreuung und im Distanzunterricht infektionsbedingt klein war, bot sich allen die Möglichkeit eines intensiven, gegenseitigen Kennenlernens. Nach dem Erledigen der täglichen Aufgaben des Wochenplans und dem Verzehr der Lunchpakete zur Mittagszeit, wurden mit Neugierde und viel Freude zahlreiche Gesellschaftsspiele gespielt und der Kreativität Raum gegeben. So entstanden bemerkenswerte, großformatige Objekte aus Lego, wie z.B. ein freundlicher Drache, eine Luxusjacht oder eine detailgetreue Limousine. Darüber hinaus fertigten die Kinder Scharen von Schneemännern als Fensterdekoration, bunte Salzbilder, Murmelbilder, eine Polarlandschaft mit Pinguinen und Karnevalsmasken an. Hocherfreut über den schneereichen Wintereinbruch kam auch die Beschäftigung an der fischen Luft nicht zu kurz und alle konnten sich bis zum Einsetzen des Tauwetters am Anblick eines fröhlich lachenden Schneemannes erfreuen. Um schließlich den Kindern ein wenig Karnevalsspaß zu ermöglichen, durften sich die Kinder an Altweiber verkleiden und in der Nachmittagszeit fanden kleinere Aktionsspiele unter Einhaltung der Hygieneregeln statt. Die folgenden Fotos vermitteln einen Eindruck von dem Geschehen in der OGS im Januar und Februar.